Schädigen Ätherische Öle gute Darmbakterien?
- Jessica Tunis Mannen

- 17. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Ätherische Öle und das Darmmikrobiom – was sagt die Forschung?
Immer wieder wird gefragt: Wenn ätherische Öle antimikrobielle Eigenschaften haben – ähnlich wie Antibiotika – könnten sie dann auch die nützliche Darmflora beeinträchtigen? Besonders für Menschen, die sowohl Probiotika zur Unterstützung von Verdauung und Immunsystem nutzen, als auch ätherische Öle einnehmen oder anwenden, ist das eine wichtige Frage.
Gute Nachrichten
Aktuelle Studien zeigen, dass viele ätherische Öle selektiv wirken: Sie hemmen gezielt pathogene Keime, während nützliche Darmbakterien weitgehend geschont bleiben. Beispielsweise beschreibt eine umfassende Übersichtsarbeit die Möglichkeit, dass ätherische Öle „potentielle Pathogene hemmen, während sie gleichzeitig populationsfördernd auf nützliche Mikroben wirken“. The School of Aromatic Studies+1
Eine spezifische Studie zeigte bei Mäusen, dass ätherische Öle von Petersilie und Rosmarin durch orale Gabe die Zusammensetzung des Mikrobioms positiv beeinflussten, mit Steigerung von Lactobacillus-Stämmen, Rückgang entzündlicher Marker und Erhöhung kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs). PubMed+1
Selektive Wirkung – was heißt das?
Mehrere Studien belegen:
Ätherische Öle können pathogene Bakterien effektiv hemmen, ohne in gleichem Maße die gesunden Bakterienstämme zu beeinträchtigen. Dr. Sarah Lobisco+2PubMed Central+2
Zum Beispiel wiesen Tiermodelle bei Gabe von Rosmarin- und Petersilienölen eine erhöhte Diversität im Mikrobiom auf, sinnvolle metabolische Veränderungen und eine Verbesserung der Darmbarriere. PubMed+2BioMed Central+2
Was zeigen Einzelstudien zu bestimmten Ölen?
In einer Studie mit ätherischem Öl der Pflanze Litsea cubeba konnte eine signifikante Wirkung auf das Darmmikrobiom bei induzierter Darmentzündung gezeigt werden: Es wurden sowohl Veränderungen in der mikrobiellen Zusammensetzung als auch eine Reduktion von Entzündungsmarkern im Darm beobachtet. Frontiers
Andere Untersuchungen fanden bei Oregano-Öl eine Verbesserung der Darmbarriere und Modifikation des Mikrobioms bei Tieren. Frontiers
Eine Studie mit Orangenöl zeigte bei fettleibigen Ratten eine Erhöhung von Bifidobacterien sowie eine Verringerung von Endotoxinwerten und Entzündung. MDPI
Fazit: Können ätherische Öle mit Probiotika kombiniert werden?
Ja — die bisherige Forschung deutet darauf hin, dass ätherische Öle durchaus mit Probiotika kombiniert werden können, solange sie durchdacht angewendet werden. Sie scheinen das Mikrobiom nicht automatisch zu schädigen, sondern können sogar die Balance fördern.
Praktischer Tipp: Wenn du ätherische Öle innerlich einnimmst (z. B. in Kapseln) und gleichzeitig Probiotika nutzt, warte am besten mindestens 4 Stunden zwischen beiden Anwendungen, um Wechselwirkungen zu minimieren und eine harmonische Co-Existenz zu fördern.






Kommentare