top of page
  • Instagram

Immunstärkende Gummibärchen – natürlich, lecker & kinderleicht

Aktualisiert: vor 5 Tagen



DIY Gummibärchen mit äthersichen Ölen von doTERRA

Wenn kleine Hände nach etwas Süßem greifen – warum nicht gleich etwas Gesundes anbieten?Diese selbstgemachten Gummibärchen mit ätherischen Ölen sind fruchtig, lecker und gleichzeitig eine wunderbare Möglichkeit, das Immunsystem natürlich zu unterstützen.Ideal für Kinder (und Erwachsene), die Naschen lieben, aber auf künstliche Zusätze verzichten möchten.


Zutaten


Zubereitung

  1. Saft erhitzen: Den Saft in einen kleinen Topf gießen und bei mittlerer bis niedriger Hitze langsam erwärmen.→ Wichtig: Nicht kochen, da Hitze die Gelierkraft der Gelatine zerstören kann.

  2. Gelatine vorbereiten und einrühren: Das Gelatinepulver zunächst in etwas kaltem Saft 5 Minuten quellen lassen.Danach langsam in den warmen Saft einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.→ Die Temperatur sollte unter 60 °C bleiben, damit die Gelatine aktiv bleibt.

    💡 Tipp: Hier findest du Gelatinepulver(achte auf reines, geschmacksneutrales Pulver mit ca. 200 Bloom für festere Konsistenz).

  3. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen: Sobald sich die Gelatine gelöst hat, Topf vom Herd nehmen und die Mischung auf etwa 40 °C abkühlen lassen.

  4. Honig und ätherische Öle einrühren: Den Honig hinzufügen und gründlich verrühren.Danach die ätherischen Öle einrühren – am besten vorher kurz mit 1 TL MCT- oder Kokosöl vermischen, damit sie sich gleichmäßig verteilen.

    💡 So bleiben Duft und Wirkung der Öle optimal erhalten.

  5. Abfüllen: Die Masse in Silikonformen (z. B. kleine Bärchenformen) gießen.→ Hier findest du passende Förmchen.

  6. Kühlen und Festwerden lassen: Für mindestens 6 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen, bis sie vollständig fest sind.

  7. Antrocknen lassen (gegen Klebrigkeit) Nach dem Herauslösen die Gummibärchen 24 Stunden auf Backpapier bei Raumtemperatur antrocknen lassen.Danach kannst du sie in einem luftdichten Glas aufbewahren.

  8. Zusatz-Tipps gegen klebrige Bärchen

    • Honig ist hygroskopisch – er zieht Feuchtigkeit aus der Luft, was zu klebriger Oberfläche führen kann.

    • Lösungen:

      • Verwende halb Honig, halb Glukosesirup oder Agavendicksaft.

      • Oder bestäube fertige Bärchen leicht mit Maisstärke oder Pfeilwurzelstärke.


Warum diese Öle so gut sind

On Guard ist eine schützende Ölmischung, die dafür bekannt ist, das Immunsystem zu stärken und den Körper bei der Abwehr von saisonalen Belastungen zu unterstützen. Die enthaltenen Öle wie Zimt, Nelke, Eukalyptus und Rosmarin wirken gegen Keime und antioxidativ, was sie zu einem idealen Begleiter in der Erkältungszeit macht.


Zitrone wirkt reinigend und entgiftend, unterstützt die natürlichen Reinigungsprozesse des Körpers und trägt dazu bei, das Immunsystem auf Zellebene zu aktivieren. Gleichzeitig fördert sie Konzentration, gute Laune und mentale Klarheit – perfekt für graue Tage.


Limette sorgt mit ihrem hohen Anteil an Limonen für starke antioxidative Eigenschaften, die freie Radikale neutralisieren und die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen. Ihr frischer Duft bringt neue Energie, hebt die Stimmung und fördert das Gefühl von Vitalität und Lebensfreude.


Gemeinsam ergeben diese drei Öle eine starke, natürliche Schutzkombination – sie helfen, den Körper zu reinigen, die Abwehr zu aktivieren und gleichzeitig Frische, Energie und gute Laune zu schenken.


Tipp:

Diese Gummibärchen sind nicht nur ideal für Kinder, sondern auch ein kleiner Immun-Booster für dich selbst.Perfekt für unterwegs, nach der Schule oder als gesunder Snack zwischendurch!


Hinweis: Nur ätherische Öle verwenden, die für den innerlichen Gebrauch zugelassen sind und von höchster Qualität stammen. (doTERRA)


Alternative 1 - Vegane Gummibärchen ohne Gelatine


Auf viele Nachfragen hin teile ich hier eine pflanzliche Variante der Gummibärchen – ganz ohne Gelatine, dafür mit Agar-Agar als natürlichem Geliermittel aus Rotalgen.


Ich habe dieses Rezept selbst noch nicht ausprobiert, möchte es aber gern mit euch teilen, da es eine tolle Alternative für alle ist, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Die Konsistenz ist etwas weicher als bei klassischen Gummibärchen, aber der Geschmack und die Farben sollen laut Erfahrungsberichten großartig sein. Außerdem kannst du sie mit ätherischen Ölen verfeinern und so ganz neue Aromen kreieren.


Zutaten

(Für eine kleinere Menge einfach halbieren)

  • 240 ml 100 % Fruchtsaft deiner Wahl

  • 2 TL Agar-Agar-Pulver (100 % Konzentration) (bei geringerer Konzentration entsprechend mehr verwenden)

  • 1 TL Süßungsmittel (z. B. Xylit, Erythrit, Rohrzucker oder Ahornsirup) – optional

  • 1 TL Frucht- oder Superfood-Pulver für natürliche Farben - siehe Tabelle

  • Ätherische Öle (optional): Wild Orange, Zitrone, Limette, Tangerine oder On Guard (du kannst sie auch kombinieren – z. B. Zitrone + Limette oder Wild Orange + On Guard usw.)


Wo kannst du die Zutaten bestellen? Einfach auf die Links klicken

Bio Xylit


Natürliche Farbideen

Farbe

Saftbasis

Natürlicher Farbstoff / Zusatz

Geschmacksidee / Kombi

Klar

Apfelsaft oder weißer Traubensaft

milder, fruchtiger Geschmack

Gelb / Orange

Orangensaft oder Mangosaft

Kurkuma, Sanddornsaft oder Mango-Pulver

tropisch und leicht säuerlich

Rosa

Erdbeer- oder Himbeersaft

Rote-Beete-Pulver, Himbeerpulver oder Hibiskus-Blütenpulver

fruchtig-beerig

Rot

Kirsch- oder Granatapfelsaft

Rote-Beete- oder Acerola-Pulver

intensiv fruchtig

Blau

Apfelsaft oder Traubensaft (hell)

Butterfly-Pea-Blütenpulver oder blaues Spirulina

mild, leicht floral

Grün

Apfelsaft mit Spinat- oder Gurkensaft

Matcha, grüne Spirulina oder Weizengras-Pulver

frisch und leicht herb

Violett

Heidelbeer- oder Pflaumensaft

Lila Süßkartoffel-Pulver oder eine Mischung aus Hibiskus + Blaubeere

tiefbeerig, leicht süß

Goldgelb

Ananassaft oder Pfirsichsaft

Safranfäden oder Kurkuma in winziger Menge

exotisch-mild

Rötlich-Orange

Blutorangensaft oder Karottensaft

Paprika- oder Karottenpulver (ganz wenig für Farbe)

fruchtig mit leichter Würze

Zubereitung

1. Formen vorbereiten

Silikonformen gründlich reinigen und trocknen. Eine Pipette oder ein kleiner Löffel erleichtert das Befüllen später.

2. Fruchtbasis anrühren

Pro Farbe eine separate Schüssel nehmen und den jeweiligen Fruchtsaft mit Agar-Agar, Süßungsmittel und Farbpulver verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

3. Aufkochen

Die Mischung in einem Topf zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren. Das Agar-Agar muss vollständig aktiviert sein – die Konsistenz sollte leicht sirupartig werden.

4. Formen befüllen

Die heiße Masse sofort mit einer Pipette oder einem Löffel in die Formen geben.Nach etwa 20–30 Minuten sind die Gummibärchen bei Raumtemperatur fest.Im Kühlschrank geht es etwas schneller.


Aufbewahrung

Im Kühlschrank halten sich die veganen Gummibärchen 3–5 Tage.


Tipps & Varianten

  • Wenn deine Bärchen zu weich werden, prüfe die Konzentration deines Agar-Agar-Pulvers – Produkte mit nur 30 % benötigen die dreifache Menge.

  • Bei sehr sauren Säften (z. B. Ananas oder Zitrone) etwas Apfelsaft dazugeben, damit die Masse besser geliert.

  • Für festere Fruchtgummis: bis zu 3 TL Agar-Agar pro 240 ml Saft verwenden.

  • Optional: fertige Bärchen leicht mit Erythrit oder Puderzucker bestäuben, um eine feine, „gezuckerte“ Oberfläche zu erhalten.


Ätherische Öle als Highlight

Ein paar Tropfen hochwertiger, lebensmittelechter ätherischer Öle verleihen den Fruchtgummis eine ganz besondere Note:

  • Wild Orange, Limette, Zitrone, Tangerine: fruchtig, frisch, stimmungsaufhellend

  • On Guard: würzig und ideal zur Unterstützung des Immunsystems


Bitte achte darauf, dass du nur CPTG-zertifizierte Öle in Lebensmittelqualität verwendest und die Menge gering hältst – 4-10 Tropfen genügen für die gesamte Mischung. Nimm für kleinere Kinder auf jeden Fall weniger Öle! Wenn du das Rezept halbierst, dann bitte auch die Anzahl der ätherischen Öle automatisch halbieren.


Alternative 2 - Simples Rezept


Zutaten:

  • 240 ml Apfelsaft

  • 40 ml Zitronensaft

  • 60 ml Himbeersirup

  • 3 TL Agar-Agar (100 % Konzentration)

  • 2-4 Tropfen ätherische Öle deiner Wahl

  • Optional: 2 TL Zucker


Zubereitung:

  1. Apfelsaft, Zitronensaft und Himbeersirup in einen kleinen Topf geben.

  2. Nach Belieben Zucker hinzufügen und gut verrühren.

  3. Agar-Agar einstreuen, nochmals umrühren und die Mischung 1 Minute sprudelnd aufkochen lassen.

  4. In Silikonformen oder eine flache, mit Folie ausgelegte Dose gießen.

  5. Mindestens 1 Stunde kaltstellen, bis die Masse fest ist.

  6. Nach Belieben in Stücke schneiden oder direkt aus den Förmchen lösen.


Tipp:Probiere auch andere Fruchtsäfte oder Sirupe wie Rhabarber-, Holunder- oder Waldmeister-Sirup für neue Farben und Geschmacksrichtungen.


Haltbarkeit:In einem Glas oder einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren – hält sich ca. 3–5 Tage.



Weitere Öle, die du in den Rezepten benutzen könntest


DIY Gummibärchen mit ätherischen Ölen

Kennst du schon mein ebook für Babies, Kinder und Schwangere?

Mit dem Code Kinder bekommst du 11% Rabatt


E-Book - Ätherische Öle für Babys, Kinder & Schwangere

€18.88

Jetz

E-Book - Ätherische Öle für Babys, Kinder & Schwangere
€18.88
Jetzt kaufen

t kaufen


Wenn du dir noch etwas unsicher bist, was ätherische Öle und Kinder angeht, dann schau dir auch bitte die Sicherheitsrichtlinien und Verdünnungstabelle an.


Dieses Starter Set ist extra für Kinder erstellt worden - bereits verdünnt - alle in einem Rollon mit Karabinerhaken und süsser Tasche.


dōTERRA Kids Collection Starter Set

€198.00€148.50


dōTERRA Kids Collection Starter Set
€198.00€148.50
Jetzt kaufen

Jetzt kaufen



ree

Hast du Interesse an einer richtig tollen Aromatherapie Ausbildung?


Schau mal hier vorbei - ich bin den Kurs ständig am Erweitern - bald kommen noch weitere Module hinzu.


 

Hast du noch kein DoTERRA Kundenkonto? Sende mir eine Nachricht und ich helfe dir gern weiter.


Herzliche Grüsse,

Jessica


Jessica Tunis Mannen

Dr. Phil. Holistische Medizin

Kinderkrankenschwester

Energiemedizin Praktikern



Kommentare


bottom of page