Ätherische Öle für Kinder am Abend
- Jessica Tunis Mannen

- 18. Okt.
- 5 Min. Lesezeit
Abends, wenn’s ruhiger wird und das Licht im Haus so schön warm schimmert, kommen mir oft die Erinnerungen hoch, wie es war, als meine Kinder noch klein waren. Dieses kleine Ritual vorm Schlafengehen – eine Geschichte, der vertraute Duft im Zimmer – das war für mich immer etwas ganz Besonderes. So ein magischer Moment zwischen Tag und Nacht, wo einfach alles zur Ruhe kam.

Vielleicht kennst du das aber auch: Die Gedanken kreisen noch, die Energie des Tages hängt irgendwie noch in der Luft, und an Schlaf ist erstmal nicht zu denken. Genau hier kommen ätherische Öle ins Spiel – sie können unglaublich dabei unterstützen, den Körper und Geist sanft auf „Abendmodus“ zu stellen.
Ob ein beruhigender Diffuserduft im Kinderzimmer, ein Roll-on auf den Fußsohlen oder eine kleine Massage mit einer sanften Mischung – es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. In diesem Blog zeige ich dir meine liebsten Öle und Routinen für einen friedlichen Abend mit Kindern: vom Gute-Nacht-Geschichte-Moment bis zum Durchschlafen in der Nacht. 🌙
Sanfte Düfte im Diffuser – für ruhige Abende und süße Träume
Sobald das Licht gedimmt und das Lieblingskuscheltier an Ort und Stelle ist, darf der Diffuser angehen. Ein zarter, warmer Duft im Raum verändert sofort die Atmosphäre – die Kinder werden ruhiger, die Stimmung weicher, und das Einschlafen fällt einfach leichter.
Meine Lieblingskombination für den Abend:
2 Tropfen Vanille – schenkt Geborgenheit und wirkt wie eine sanfte Umarmung. Ihr süßer Duft beruhigt das Nervensystem und vermittelt Sicherheit.
2 Tropfen Römische Kamille – bekannt für ihre entspannende Wirkung. Sie hilft besonders gut bei innerer Unruhe oder wenn der Tag einfach „zu viel“ war.
1 Tropfen Wild Orange – bringt Leichtigkeit und Freude. Gerade Kinder, die noch viel Energie im Körper haben, profitieren davon, weil sie sich mit diesem Öl friedlich und ausgeglichen fühlen.
Diese Kombination ist wie ein „Gute-Nacht-Kuss“ in Duftform – süß, sanft und tröstend. Ich lasse den Diffuser meist 30–45 Minuten laufen, bevor das Licht ausgeht. So ist der Raum schon erfüllt von wohltuender Wärme und Ruhe.
Manchmal darf der Duft am Abend etwas tiefer und holziger sein – besonders an Tagen, die emotional oder einfach lang waren. Diese Kombination hilft, den Kopf auszuschalten und das Nervensystem zu entspannen:
2 Tropfen Lavendel beruhigt Körper und Geist, hilft beim Loslassen und fördert einen erholsamen Schlaf.
1 Tropfen Cedarwood schenkt ein Gefühl von Sicherheit und Erdung – ideal für Kinder (und Erwachsene), die abends noch „überdreht“ sind oder sich schwer entspannen können.
2 Tropfen Tangerine bringt eine sanfte, fröhliche Note hinein und hilft, die Stimmung zu heben, bevor es ins Bett geht.
Roll-on-Mischungen
Kinder lieben kleine Rituale – besonders, wenn sie selbst aktiv mitmachen dürfen. Roll-ons sind da perfekt, weil sie mild, praktisch und leicht anzuwenden sind. Ein paar Roller auf die Fußsohlen, Wirbelsäule oder den Nacken, und der Körper weiß: Jetzt ist Schlafenszeit.
Calmer ist der Klassiker für ruhige Abende. Die Kombination aus Lavendel, Römischer Kamille, Ylang Ylang und Sandelholz hilft, den Tag loszulassen und entspannt Körper und Geist. Viele Kinder lieben es, wenn man ihnen den Roll-on als kleinen „Zauberstab“ beschreibt, der beim Einschlafen hilft.
Steady schenkt Sicherheit und Erdung – ideal für Kinder, die abends noch aufgedreht sind oder sich schwer entspannen können. Ein Tropfen über dem Herzen oder auf den Fußsohlen vermittelt sofort Ruhe und Geborgenheit.
Vetiver Touch ist wunderbar für Kinder, die nachts häufiger aufwachen oder sehr sensibel auf Reize reagieren. Sein tiefer, warmer Duft wirkt beruhigend auf das Nervensystem und hilft, innere Unruhe zu lösen. Ein sanfter Auftrag auf die Fußsohlen oder den Wirbelsäule ist meist genug.
Und dann gibt es noch Shinrin-Yoku – die Waldmischung, die wie ein Spaziergang durch frische, klare Luft duftet. Sie hilft besonders gut bei unruhigen Abenden, nach einem vollen Tag oder wenn einfach zu viel los war. Ein kleiner Roll-on-Strich über die Wirbelsäule oder das Herz kann hier Wunder wirken.
💛 Tipp: Wenn dein Kind schon alt genug ist, um mitzuentscheiden, lass es die Öle selbst auswählen. Kinder spüren intuitiv, was sie gerade brauchen – und oft greifen sie genau zu dem Öl, das ihre Stimmung ausgleicht. Das stärkt nicht nur ihr Körperbewusstsein, sondern macht das Abendritual zu etwas ganz Persönlichem.
Diese sanften Begleiter helfen, den Tag friedlich ausklingen zu lassen – und schenken Kindern (und Eltern) das schönste Gefühl der Welt: Geborgenheit.
Durch die Nacht – für erholsamen Schlaf und süße Träume
Ein guter Schlaf beginnt lange, bevor die Augen zufallen. Gerade bei Kindern (und ehrlich gesagt auch bei uns Erwachsenen) spielt Routine eine große Rolle. Wenn der Abend immer ähnlich abläuft, weiß der Körper: Jetzt ist Zeit, runterzufahren.
Hier sind ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps, die bei uns immer gut funktioniert haben – und auch heute noch zur Abendroutine dazugehören:
Feste Schlafenszeiten
Kinder brauchen Struktur. Ein regelmäßiger Rhythmus hilft dem Körper, Melatonin – das Schlafhormon – natürlich auszuschütten. Versuch, jeden Abend zur gleichen Zeit mit dem Einschlafritual zu beginnen.
Licht dimmen und Bildschirme aus
Mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen keine grellen Bildschirme mehr. Warmes Licht oder eine Salzlampe wirkt viel beruhigender und signalisiert dem Körper, dass die Nacht naht.
Ruhige Geschichten oder Musik
Eine sanfte Geschichte oder leise Musik beruhigt das Nervensystem. Wenn du magst, kannst du dabei den Diffuser laufen lassen oder etwas Calmer auftragen – so entsteht ein Duftanker, den dein Kind mit Ruhe und Geborgenheit verbindet.
Kühle, frische Luft und klare Räume
Ein überhitztes Zimmer oder zu viele Reize können unruhig machen. 18–20 °C sind optimal. Lüfte kurz vor dem Schlafengehen durch und vermeide zu viele Spielsachen rund ums Bett.
Diffuser bei Kindern richtig verwenden
Wenn du ätherische Öle im Kinderzimmer nutzt, achte bitte darauf, dass er außer Reichweite der Kinder steht – am besten auf einem Regal oder Tisch, nicht direkt neben dem Bett. Der feine Nebel verteilt sich ohnehin schnell im Raum.
Wichtig ist auch, dass das Zimmer gut gelüftet wird, bevor und nachdem der Diffuser läuft. So bleibt die Luft frisch, und die ätherischen Öle können ihre Wirkung sanft und sicher entfalten. Der Diffuser muss gar nicht die ganze Nacht laufen – die ätherischen Öle bleiben auch nach dem Ausschalten noch eine Zeit lang in der Luft und entfalten ihre Wirkung.
Kleine Rituale schaffen Sicherheit
Kinder lieben Wiederholungen. Ein kurzer Spruch, eine Umarmung, ein Roll-on auf den Handgelenken – diese Kleinigkeiten schaffen Vertrauen und machen das Einschlafen leichter.
Viel Freude beim Ausprobieren – und vergiss das Wichtigste nicht: Eine liebevolle Berührung und eine sanfte Fußmassage am Abend wirken bei Kindern oft wahre Wunder.
Schöne Grüsse,
Jessica
Kennst du schon mein ebook für Babies, Kinder und Schwangere?
Mit dem Code Kinder bekommst du 11% Rabatt
Wenn du dir noch etwas unsicher bist, was ätherische Öle und Kinder angeht, dann schau dir auch bitte die Sicherheitsrichtlinien und Verdünnungstabelle an.
Dieses Starter Set ist extra für Kinder erstellt worden - bereits verdünnt - alle in einem Rollon mit Karabinerhaken und süsser Tasche.






Kommentare