Kürbisbutter – der herbstliche Genuss zum Selbermachen
- Jessica Tunis Mannen

- 13. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Wenn sich die Blätter färben und der Duft von Gewürzen in der Luft liegt, ist Kürbiszeit – und mit ihr kommt einer der leckersten Aufstriche des Herbstes: Kürbisbutter.Sie schmeckt nicht nur köstlich auf Toast, Waffeln oder Muffins, sondern verbreitet auch diesen gemütlichen Herbstduft in deiner Küche.Mit einem Hauch ätherischer Öle wie Zimt, Nelke und Ingwer wird daraus ein echtes Wohlfühlrezept für Körper und Seele.
Warum Kürbisbutter so besonders ist
Kürbisbutter ist viel mehr als ein süßer Aufstrich.Sie vereint die natürliche Süße des Kürbisses mit den wärmenden Aromen von Zimt, Nelke und Ingwer – Gewürzen, die nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich viel zu bieten haben.
Zimtöl stärkt das Immunsystem und fördert das Wohlgefühl an kalten Tagen.
Nelkenöl unterstützt das Herz-Kreislauf-System und wirkt antioxidativ.
Ingweröl regt die Verdauung an und bringt innere Wärme.
Die Kombination dieser Öle verleiht der Kürbisbutter nicht nur ein unverwechselbares Aroma, sondern macht sie auch zu einem kleinen Gesundheitsbooster für den Herbst.
Rezept: Kürbisbutter mit ätherischen Ölen
Zutaten:
1 Dose Kürbispüree (ca. 820 g – keine Kürbiskuchenfüllung)
150 g Kokosblütenzucker oder Bio-Rohrohrzucker (entspricht etwa ⅔ Tasse)
60 ml Ahornsirup (Güteklasse A)
120 ml ungesüßter Apfelsaft
1 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
2 Teelöffel Zitronensaft
1 Zahnstocher Spitze ätherisches Ingweröl
1 Zahnstocher Spitze ätherisches Zimtrindenöl
1 Zahnstocher Spitze ätherisches Nelkenöl
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen großen Topf geben und bei mittlerer bis hoher Hitze langsam erwärmen.
Sobald die Mischung zu blubbern beginnt, die Hitze reduzieren.
Offen 15–20 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren, bis die Masse eindickt.
Gewürze nach Geschmack anpassen.
Nach dem Kochen vollständig abkühlen lassen und in saubere Gläser füllen.
Im Kühlschrank hält sich die Kürbisbutter bis zu zwei Wochen.Sie eignet sich wunderbar als Topping für Scones, Muffins, Toast, Waffeln, Pfannkuchen oder Haferflocken.
Tipp aus der Küche
Wenn die Butter während des Kochens dickflüssig wird, kann sie spritzen. Decke den Topf teilweise mit einem Deckel ab (lass etwas Platz für den Dampf) und rühre vorsichtig um.Trage am besten lange Ärmel, um dich beim Rühren vor heißen Spritzern zu schützen.
Geschenkidee
Kürbisbutter lässt sich hervorragend verschenken – ein liebevolles, selbstgemachtes Mitbringsel für Freunde und Familie.Abgefüllt in hübschen Gläsern, verziert mit einem Etikett und einem Stück Stoff als Deckel, ist sie ein wahrer Herbstgruß aus deiner Küche.
Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?
Hat dich das Rezept inspiriert, selbst ein bisschen Herbst in deine Küche zu bringen? Dann freue ich mich, wenn du den Beitrag teilst oder ihm ein Herz gibst.Und natürlich wünsche ich dir ganz viel Freude beim Ausprobieren und Genießen –
Dufte Grüße, Jessica






Kommentare