
doTERRA In Tune
Klarer Kopf, fokussierter Geist
In einer Welt voller Ablenkungen kann es herausfordernd sein, den Fokus zu bewahren. doTERRA In Tune wurde speziell entwickelt, um mentale Klarheit und Konzentration zu unterstützen – sei es beim Lernen, Arbeiten oder bei kreativen Projekten.
Diese kraftvolle Mischung vereint sorgfältig ausgewählte ätherische Öle, die harmonisch zusammenarbeiten, um den Geist zu beruhigen, Ablenkungen zu minimieren und eine Umgebung zu schaffen, die produktives Denken fördert.
Anwendung: topisch
Primäre Vorteile:
-
Fördert Konzentration & geistige Ausdauer – ideal für lange Lern- oder Arbeitssessions.
-
Hilft, Ablenkungen zu minimieren – unterstützt einen klaren, fokussierten Geist.
-
Bringt mentale Balance & Ruhe – perfekt für Momente, in denen Klarheit gefragt ist.
Ob auf die Schläfen, das Genick oder die Handgelenke aufgetragen – doTERRA In Tune hilft, den Blick auf das Wesentliche zu richten und produktiv zu bleiben. Ideal für alle, die sich auf ihre Aufgaben konzentrieren und ihr volles Potenzial entfalten möchten.
-
Amyris (Westindisches Sandelholz) – Die entspannende Tiefe
Obwohl Amyris als „Westindisches Sandelholz“ bekannt ist, hat es botanisch nichts mit echtem Sandelholz gemein – sein harziger Duft erinnert jedoch daran. Mit einem hohen Anteil an Sesquiterpenen unterstützt es die mentale Entspannung, fördert Gelassenheit und ist eine wunderbare Wahl für Meditation oder Momente, in denen innere Ruhe gefragt ist. -
Patschuli – Die erdende Balance
Mit seinem unverwechselbaren, tiefen Aroma wirkt Patschuli sowohl beruhigend als auch aufbauend. Es bringt Emotionen ins Gleichgewicht, fördert ein Gefühl der Entspannung und kann helfen, Ängste oder innere Unruhe abzubauen. -
Weihrauch – Die heilige Klarheit
Seit Jahrtausenden für seine schützenden und reinigenden Eigenschaften verehrt, unterstützt Weihrauch den Geist dabei, sich zu fokussieren und innere Klarheit zu finden. Es wirkt erdend, stärkend und beruhigend – ideal für Meditation oder konzentriertes Arbeiten. -
Limette – Die erfrischende Wachheit
Der spritzige Duft von Limette bringt neue Energie, mentale Klarheit und emotionale Leichtigkeit. Sie unterstützt dabei, Sorgen und Unsicherheiten loszulassen und fördert die innere Zentrierung – perfekt für Momente, in denen ein klarer Kopf gefragt ist. -
Ylang Ylang – Die blumige Harmonie
Dieses exotische Blütenöl kann helfen, wenn die Gedanken kreisen oder der Geist erschöpft ist. Sein warmer, blumiger Duft wirkt entspannend, ausgleichend und zugleich leicht belebend, um Fokus und innere Ruhe zu fördern. -
Hawaiisches Sandelholz – Die stabilisierende Ruhe
Ein wertvolles Öl für emotionale Balance, das hilft, inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. Sandelholzöl wirkt tief entspannend, fördert die Erdung und Stabilität und unterstützt ein klares, ruhiges Denken. -
Römische Kamille – Die sanfte Gelassenheit
Mit ihrer milden, blumigen Note unterstützt römische Kamille dabei, innere Ruhe zu finden und emotionale Spannungen loszulassen. Sie bringt das Nervensystem ins Gleichgewicht und hilft, den Geist auf das Wesentliche zu fokussieren.
Einzelöle & Vorteile dieser Mischung

„Mein Geist ist klar, fokussiert und voller Konzentration.“

„Ich bleibe bei meiner Aufgabe und lasse mich nicht ablenken.“
Emotionale & seelische Vorteile
Ein klarer Geist ist der Schlüssel zu produktivem Denken. doTERRA In Tune unterstützt dabei, Ablenkungen auszublenden, den Fokus zu bewahren und mentale Ausdauer zu fördern. Diese Mischung hilft, Gedanken zu sammeln und eine ruhige, konzentrierte Arbeitsweise zu ermöglichen.
-
Geistige Klarheit & Fokus: Unterstützt eine aufmerksame und geordnete Denkweise.
-
Innere Ruhe & Stabilität: Beruhigt mentale Unruhe und hilft, strukturiert zu bleiben.
-
Ausdauer & Konzentration: Fördert die Fähigkeit, sich über längere Zeit auf eine Aufgabe zu fokussieren.
-
Kreativität & Inspiration: Bringt Gedanken in Fluss und unterstützt strukturiertes, kreatives Denken.
doTERRA In Tune ist die perfekte Unterstützung für Situationen, in denen Konzentration gefragt ist – egal, ob beim Lernen, Arbeiten oder kreativen Schaffen.
Fokus & Konzentration – Mehr als nur Willenskraft
1. Ernährung & Fokus – Die richtige Nahrung fürs Gehirn
Das Gehirn ist ein energiehungriges Organ und benötigt konstante, hochwertige Nährstoffe, um optimal zu funktionieren. Bestimmte Lebensmittel können die geistige Leistungsfähigkeit steigern, während andere genau das Gegenteil bewirken.
Lebensmittel, die Fokus und Konzentration fördern:
-
Omega-3-Fettsäuren – Essenziell für die Gehirnzellen und ihre Kommunikation. Studien zeigen, dass Omega-3-reiche Ernährung (Fisch, Walnüsse, Chiasamen, Leinsamen) die Konzentration und kognitive Leistung verbessert.
-
Proteine & Neurotransmitter – Aminosäuren aus Eiweiß (z. B. aus Eiern, Hülsenfrüchten oder Hähnchen) helfen dem Körper, Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin zu bilden, die für Motivation und klares Denken essenziell sind.
-
Dunkles Blattgemüse & Antioxidantien – Spinat, Grünkohl und Brokkoli enthalten viele Antioxidantien und B-Vitamine, die das Gehirn schützen und die Nervenfunktion unterstützen.
-
Dunkle Schokolade & Kakao – Enthalten Flavonoide, die die Durchblutung des Gehirns fördern und kurzfristig die Konzentration steigern können.
-
Komplexe Kohlenhydrate – Haferflocken, Quinoa oder Süßkartoffeln liefern eine langsame und stabile Energiequelle, im Gegensatz zu Zucker, der nur kurzfristig Energie gibt und dann einen „Crash“ verursacht.
Lebensmittel, die Konzentration erschweren:
-
Zucker & raffinierte Kohlenhydrate – Weißmehlprodukte, Limonaden und Süßigkeiten lassen den Blutzucker schnell ansteigen, sorgen aber für einen ebenso schnellen Einbruch der Energie – und mit ihr die Konzentration.
-
Künstliche Farbstoffe & Zusatzstoffe – Besonders bedenklich sind Farbstoffe wie Tartrazin (E102) und Allurarot (E129), die mit Aufmerksamkeitsproblemen und Hyperaktivität in Verbindung gebracht wurden. Viele dieser Farbstoffe sind in den USA noch erlaubt, in Europa jedoch teils eingeschränkt oder verboten. Besonders Kinder reagieren empfindlich auf sie.
-
Übermäßiger Koffeinkonsum – Ein moderater Koffein-Kick (z. B. aus grünem Tee) kann hilfreich sein, aber zu viel Koffein (z. B. aus Energy-Drinks) kann Unruhe und Konzentrationsprobleme verstärken.
2. Hydration – Warum Wasser der Schlüssel zu klarem Denken ist
Unser Gehirn besteht zu etwa 75 % aus Wasser – schon ein Flüssigkeitsverlust von nur 1–2 % kann sich negativ auf die Konzentration und das Gedächtnis auswirken. Häufige Symptome von Dehydrierung sind Müdigkeit, Kopfschmerzen und Denkblockaden.
Wie du sicherstellst, dass dein Gehirn optimal hydriert bleibt:
-
Täglich 2–3 Liter Wasser trinken – Abhängig von Klima und Aktivität kann es auch mehr sein.
-
Hydration nicht nur mit Kaffee oder Tee – Koffein kann entwässernd wirken, daher immer auch reines Wasser oder Kräutertees trinken.
-
Durst ist ein spätes Warnsignal – Wer erst trinkt, wenn er Durst verspürt, ist meist schon leicht dehydriert.
Süße Getränke wie Limonaden oder Energy-Drinks liefern nur kurzfristig Energie und führen oft zu einem Leistungseinbruch. Stattdessen ist es besser, stilles Wasser oder mit Zitrone aromatisiertes Wasser zu wählen.
3. Bewegung & Fokus – Warum Bewegung das Gehirn aktiviert
Regelmäßige körperliche Aktivität steigert nicht nur die Fitness, sondern verbessert auch die kognitive Leistung. Bewegung erhöht die Sauerstoffversorgung des Gehirns und unterstützt die Bildung neuer Nervenzellen.
Bewegungstipps für besseren Fokus:
-
10 Minuten Bewegung zwischendurch – Ein kurzer Spaziergang oder leichtes Stretching steigert die Durchblutung und hilft, den Kopf frei zu bekommen.
-
Koordinationsübungen & Balance-Training – Sportarten wie Tanzen, Yoga oder Klettern verbessern die Vernetzung der Gehirnhälften und schulen die Konzentrationsfähigkeit.
-
Regelmäßige Cardio-Einheiten – Laufen, Radfahren oder Schwimmen fördern das Wachstum neuer Gehirnzellen und verbessern das Gedächtnis.
Schon tägliche kleine Bewegungseinheiten können langfristig für eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit sorgen.
4. Schlaf & mentale Leistungsfähigkeit
Zu wenig oder schlechter Schlaf kann die kognitive Leistungsfähigkeit um bis zu 40 % reduzieren. Während der Nacht verarbeitet das Gehirn Informationen, erneuert sich und speichert neue Erinnerungen ab.
Tipps für besseren Schlaf & geistige Erholung:
-
7–9 Stunden Schlaf pro Nacht – Besonders wichtig für die Gedächtnisbildung und langfristige Konzentrationsfähigkeit.
-
Blaulicht reduzieren – Bildschirme von Handy, Laptop & Co. unterdrücken die Produktion von Melatonin (Schlafhormon). Eine „Bildschirmfreie Zeit“ vor dem Schlafengehen kann helfen, schneller einzuschlafen.
-
Regelmäßige Schlafenszeiten einhalten – Ein konstanter Schlafrhythmus stabilisiert die innere Uhr und verbessert die Schlafqualität.
-
Kein Koffein am Abend – Kaffee oder Energydrinks sollten mindestens 6 Stunden vor dem Schlafengehen vermieden werden, um die Schlafqualität nicht zu beeinträchtigen.
Fokus und Konzentration sind nicht nur eine Frage der Willenskraft – sie hängen stark mit Ernährung, Bewegung, Schlaf und mentalen Strategien zusammen. Kleine Änderungen im Alltag können langfristig einen großen Unterschied machen und helfen, den Geist klar und leistungsfähig zu halten.